Moin, Moin,
der Alltag hat mich fast wieder, aber wenn Ihr Lust und Zeit habt, nehme ich Euch noch einmal auf eine Urlaubsnachlese mit.
Unsere Urlaubsreise ging einmal quer durch Österreich immer der Sonne nach, super!!!

Die erst Station war der Neusiedler See im Burgenland, 30° im Schatten, den gibt es dort aber nicht so viel, den Schatten, dafür gibt es um diese Zeit Weintrauben ohne Ende, und natürlich "Sturm" und ganz frischen Wein, sowas von lecker kann ich Euch sagen, und fantasievolle Vogelscheuchen und natürlich das eine oder andere Bad im See, auch nicht zu verachten...

wir hatten Fahrräder gemietet, und sind jeden Tag so einige Kilometer geradelt, zu dem Freilichtmuseum
Mönchhof mit viel kleinen Hütten, einem

Kino, einer Schule, einer Schneiderei, und Kleidermode der 50er Jahre, echt fesch, oder?
vorbei an "was vom Sommer übrig blieb" die vielen verblüten Sonnenblumenfelder,

und bevor die Reise weiter ging noch einen schönen kitschigen Sonnenuntergang über dem See, schön wars...

bei der Weiterreise Richtung Kärnten haben wir diesen behäkelten Baum

in einem kleinen Ort entdeckt, was den Leuten alles so einfällt schon verrückt oder?
die nächste Etappe war dann Kärnten, wo wir in Obervellach ein Zimmer gefunden haben...

jetzt geht der Wanderurlaub los, und unsere erste Tour ging durch die
Groppensteinschlucht mit stürzenden Wassern, schon sehr imposant...

die nächste Tour ging durchs
Seebachtal bei Mallnitz, man geht immer am Wasser entlang, kann zwischendurch mal faul in er Hand abhängen, oder das "Auenland" entdecken

, und natürlich wartet wie überall, am Ende der Wanderung eine gemütliche Hütte mit ihren Spezialitäten auf uns...
dann ging die Reise weiter Richtung Osttirol mit einem Abstecher über die
Großglockner Hochalpenstraße mit ihren beeindruckenden Ausblicken, allerdings ist es hier oben auch schon empfindlich kalt trotz der strahlenden Sonne, da war es ja gut das mein
Hitchhiker
rechtzeitig fertig geworden ist, Strickbeginn war ein Tag vor Urlaubsstart, hat also nur 10 Tage und 150 Gramm Wolle gebraucht um mich am Fuß des Glockner zu wärmen...

und wow, wir haben den Glockner ohne sein Wolkenmützchen erwischt, schon grandios, aber rauf möchte ich trotzdem nicht...

bei Heiligenblut gibt es dann noch eine kleine
Knopfmacherstube,

die einen Abstecher wert ist. Es werden dort Knöpfe aus Hirsch- und Kuhhorn gefertigt, es gibt kleine Stein- und Holzknöpfe und verschiedene Kunsthandwerkgeschenke, hier seht ihr meine kleine Ausbeute...

zu guter Letzt sind wir dann in Osttirol gelandet, auf unserem Lieblingsbauernhof im wunderschönen Virgental...

die Wohnung liegt unterm Dach, aber das praktische ist, hat ein der Muskelkater mal voll im Griff, kann man über den Heuboden ohne lästiges Treppensteigen in die gemütliche Wohnung gelangen. Der Ausblick auf die gegenüberliegenden Berge ist schon toll, und im Abendlicht glüht der Gipfel des
Goldried in kitschigem Gold, man ist das schön....
hin und wieder gibt es auch eine Begegnung der anderen Art, dieses neugierige Rind hat mich doch tatsächlich beim Sticken erwischt, und ich glaube wir waren beide etwas erschrocken...

eine Wanderung in unser Lieblingstal zum
Dorfer See ist Pflicht,

8 Stunden in der Sonne, davon 6 Stunden gelaufen und ca. 500 Höhenmeter bewältigt, ich weiß es hört sich nicht viel an , aber für einen Flachländer wie mich ist das schon ganz beachtlich, da ist es eine Wohltat seine Füße in den kalten See zu halten...

noch eine Wanderung zu den
Umbalfällen, man glaubt ja nicht wie viel Wasser es in den Bergen gibt, fast mehr als in Hamburg


in der Zwischenzeit ist aus den letzten 50 Gramm Wolle noch ein Hitchhiker für den allerliebsten Enkel entstanden, ja so ganz faul war ich nicht...
zum Schluß gab es dann noch die leckersten Marillenknödel, leider wollte man mir das Rezept nicht verraten, muß ichs halt googeln...

So das wars jetzt, nächstes mal gibts wieder mehr Patchwork, versprochen...
Tschüß, bis bald
Angelika