Gesticktes, gestricktes, genähtes

Moin, Moin,

es gibt wieder was zu sehen, gesticktes, gestricktes, genähtes und fotografiertes, auf geht´s...

Hurra, es sind wieder 2 Briemarken von Elke Reiß fertig, etwas weihnachtliches und ein frischer Strauß Blumen...






Gestern kamen diese wundervollen Nähutensilien aus einem Tausch bei mir an. Endlich ein "Sessellehnenhänger", super, brauch ich meine Nadeln nicht mehr in die Lehne picksen, eins von diesen raffinierten Dosen und ein Nadelkissen und ein kleines Nadelmäppchen, schön für unterwegs...
Dann ist mir diese Woche noch ein "Hitchhicker" von der Nadel gehüpft, der Winter kann kommen...

Das sonnige Herbstwetter haben wir genutzt um noch einmal im Hafen stimmungsvolle Bilder zu schießen...

Das "Hamburger Groschengrab" die Elbphilharmonie, die Fenster haben in der Sonne geglänzt als wären es Diamanten, sind es wahrscheinlich auch, bei den Kosten...


Ein paar Verladekräne im Sonnenuntergang, ja es gibt auch in Hamburg romantische Ecken...



Hafenarbeit bei Nacht, in glitzerndes Licht getaucht. Die verladen die Container in einer Geschwindigkeit, dass einem schwindlig wird...













Bei der letzten Gartenarbeit für dieses Jahr haben wir noch diese kleine, zarte Blüte entdeckt, da kann man sich schon mal auf´s nächste Jahr freuen...













Zum Schluß noch eine Warnung, gilt immer, in allen Bereichen...



Tschüß, bis bald...
Angelika

Sticken und Fädeln

Moin, Moin,

schon wieder ist eine Woche verflogen, und der Herbst hat wohl endgültig Einzug gehalten.
Na, da bleibt mehr Zeit fürs Kreative, und seht mal was ich diese Woche geschafft habe...

...zuerst habe ich diese Perlenkette gefädelt, ein erster Versuch, sind noch kleine Unregelmäßigkeiten zu sehen, aber geht schon...









... dann habe ich wieder ein kleines Täschen mit dem Stickmotiv "Mädchenkram" von
Frau Scherz genäht, gestickt mit handgefärbtem Garn von Stef Francis, und oh Wunder, ich hatte noch Stoff liegen, der wunderbar dazu passte...

...dann habe ich mich noch nach langem Überlegen dazu entschlossen, diese süßen kleinen Briefmarken von Elke Reiß mitzusticken, jede Woche nur bei Jutta bewundern ging nicht mehr, ich wollte sie auch haben...


...und natürlich den Oktober Kristall von Ula, nun fehlen nur noch 2, und dann gehts an die Ausarbeitung, so ab Januar, oh, oh...



...hätte ich fast vergessen, ich war gestern auf der Handmade in Delmenhorst um mir hauptsächlich die Ausstellung von Jaqueline Heinz anzusehen, traumhaft, ich liebe ihre Sachen, und da ist mir doch tatsächlich noch so ein süßer Leinen in die Tasche geraten, ich weiß garnicht wie, aber das wird auf alle Fälle eine Engeltasche, versprochen...







Tschüß, bis bald...
Angelika

Sommerende

Moin, Moin,

bei dem wunderschönen Altweibersommer der zur Zeit unser Herz erfreut, ist weniger Handarbeiten und mehr Ausflüge angesagt.

Ein Besuch im Botanischen Garten in Hamburg war eigentlich lange schon mal fällig, aber wie es so ist, was man vor der Tür hat kann warten. Jetzt war genug gewartet, und wir sind mit seiner Pracht und Vielfalt belohnt worden, da können dieverse Gartenschauen garnicht mithalten.

Gleich hinter dem Eingang wird man von einem Bambuswald empfangen, der seine schlanken Stämme, Stängel, Halme oder wie die heißen in die Höhe reckt...









... es gibt viele Teiche und Wasserläufe, kleine Wasserfälle, und wunderschöne Seerosen...






... die Hortensien bezaubern einen mit ihrer filigran verblüten Pracht...









... es gibt kleine schattige Ecken in denen sich die Tautropfen noch lange auf den Blütenblättern halten...




... die Pflanze des Monats ist diesmal die Krötenlilie, ganz klein, doch wenn man sie gefunden hat, belohnt sie mit ihren zarten Blüten...




... noch einen Schmetterling erwischt, der den letzten Nektar nascht...







und hier noch meine letzten fertigen Bluework-Blöcke die auf die kommende Zeit hinweisen, und darauf sie doch endlich zu einem Quilt zu verarbeiten...




...kommt Winter, kommt Quilt...


Tschüß, bis bald...
Angelika

Verschiedenes

Moin, Moin,

kaum zu Hause und schon wieder einen Schlag reingehauen


zuerst habe ich natürlich meinen September-Kristall (hallo Hildegard, jetzt weiß auch was Du mit den Sternen gemeint hast) genäht, dann war da in meinem Kopf noch dieser kleine Beutel aus Birmingham der unbedingt genäht werden wollte. Ich habe ein altes Küchentuch aus Leinen dafür genommen, rote Stoffe aller Art, Hemdenknöpfe und Webbänder und fertig ist mein Woll-Beutel...

... dann gestern unser HanseaticFriends-Treffen mit drei Geburtstagen einer davon ein Supergeburtstag...

Mari-Carmen hatte sich Blöcke in der Größe von 10 x 10 cm gewünscht, sie möchte sich einen Mini-Sampler daraus machen,
Inge hatte sich für Geschenkverpackungen entschieden und hat Flaschentaschen, Falttaschen und Tüddelbüddel bekommen
und Maria wollte gerne Nadelmäppchen haben, bitte sehr Maria für jede Nadel eine anderes Mäppchen

Inge hat die 75 erreicht und dafür noch ein Schmankel extra bekommen,
75 Inchies, für jedes Lebensjahr eins, da hat sie erstmal was zu puzzeln und zu nähen...

















Tschüß, bis bald
Angelika

Urlaubsreport und Klitzekleinigkeiten

Moin, Moin,

der Alltag hat mich fast wieder, aber wenn Ihr Lust und Zeit habt, nehme ich Euch noch einmal auf eine Urlaubsnachlese mit.

Unsere Urlaubsreise ging einmal quer durch Österreich immer der Sonne nach, super!!!

Die erst Station war der Neusiedler See im Burgenland, 30° im Schatten, den gibt es dort aber nicht so viel, den Schatten, dafür gibt es um diese Zeit Weintrauben ohne Ende, und natürlich "Sturm" und ganz frischen Wein, sowas von lecker kann ich Euch sagen, und fantasievolle Vogelscheuchen und natürlich das eine oder andere Bad im See, auch nicht zu verachten...








wir hatten Fahrräder gemietet, und sind jeden Tag so einige Kilometer geradelt, zu dem Freilichtmuseum Mönchhof mit viel kleinen Hütten, einem Kino, einer Schule, einer Schneiderei, und Kleidermode der 50er Jahre, echt fesch, oder?












vorbei an "was vom Sommer übrig blieb" die vielen verblüten Sonnenblumenfelder,
und bevor die Reise weiter ging noch einen schönen kitschigen Sonnenuntergang über dem See, schön wars...

bei der Weiterreise Richtung Kärnten haben wir diesen behäkelten Baum in einem kleinen Ort entdeckt, was den Leuten alles so einfällt schon verrückt oder?








die nächste Etappe war dann Kärnten, wo wir in Obervellach ein Zimmer gefunden haben...

jetzt geht der Wanderurlaub los, und unsere erste Tour ging durch die Groppensteinschlucht mit stürzenden Wassern, schon sehr imposant...














die nächste Tour ging durchs Seebachtal bei Mallnitz, man geht immer am Wasser entlang, kann zwischendurch mal faul in er Hand abhängen, oder das "Auenland" entdecken, und natürlich wartet wie überall, am Ende der Wanderung eine gemütliche Hütte mit ihren Spezialitäten auf uns...





dann ging die Reise weiter Richtung Osttirol mit einem Abstecher über die Großglockner Hochalpenstraße mit ihren beeindruckenden Ausblicken, allerdings ist es hier oben auch schon empfindlich kalt trotz der strahlenden Sonne, da war es ja gut das mein Hitchhiker rechtzeitig fertig geworden ist, Strickbeginn war ein Tag vor Urlaubsstart, hat also nur 10 Tage und 150 Gramm Wolle gebraucht um mich am Fuß des Glockner zu wärmen...




und wow, wir haben den Glockner ohne sein Wolkenmützchen erwischt, schon grandios, aber rauf möchte ich trotzdem nicht...


bei Heiligenblut gibt es dann noch eine kleine Knopfmacherstube, die einen Abstecher wert ist. Es werden dort Knöpfe aus Hirsch- und Kuhhorn gefertigt, es gibt kleine Stein- und Holzknöpfe und verschiedene Kunsthandwerkgeschenke, hier seht ihr meine kleine Ausbeute...







zu guter Letzt sind wir dann in Osttirol gelandet, auf unserem Lieblingsbauernhof im wunderschönen Virgental...die Wohnung liegt unterm Dach, aber das praktische ist, hat ein der Muskelkater mal voll im Griff, kann man über den Heuboden ohne lästiges Treppensteigen in die gemütliche Wohnung gelangen. Der Ausblick auf die gegenüberliegenden Berge ist schon toll, und im Abendlicht glüht der Gipfel des Goldried in kitschigem Gold, man ist das schön....

hin und wieder gibt es auch eine Begegnung der anderen Art, dieses neugierige Rind hat mich doch tatsächlich beim Sticken erwischt, und ich glaube wir waren beide etwas erschrocken...

eine Wanderung in unser Lieblingstal zum Dorfer See ist Pflicht, 8 Stunden in der Sonne, davon 6 Stunden gelaufen und ca. 500 Höhenmeter bewältigt, ich weiß es hört sich nicht viel an , aber für einen Flachländer wie mich ist das schon ganz beachtlich, da ist es eine Wohltat seine Füße in den kalten See zu halten...






noch eine Wanderung zu den Umbalfällen, man glaubt ja nicht wie viel Wasser es in den Bergen gibt, fast mehr als in Hamburg
in der Zwischenzeit ist aus den letzten 50 Gramm Wolle noch ein Hitchhiker für den allerliebsten Enkel entstanden, ja so ganz faul war ich nicht...






zum Schluß gab es dann noch die leckersten Marillenknödel, leider wollte man mir das Rezept nicht verraten, muß ichs halt googeln...











So das wars jetzt, nächstes mal gibts wieder mehr Patchwork, versprochen...

Tschüß, bis bald
Angelika